• Startseite
  • Aktuell
Programm
Archiv
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
Stadtnatur
urban biodiversity
Flora
Fauna
Funde
Service
  1. Industrienatur
  2. Industriewaldprojekt
Industrienatur Besonderheiten Industrienaturflächen Läppkes Mühlenbach LELINA Industriewaldprojekt Handlungsempfehlungen Emscher Landschaftspark

25 Jahre

Industriewaldprojekt

Das Industriewaldprojekt startete vor rund 25 Jahren unter dem Namen „Restflächen der Industrienatur“ in die erste Projektphase (1995 bis 2009) und wurde 2016 mit einer zweiten Phase unter Einbindung zahlreicher Projektpartner fortgesetzt. Mit im dabei ist auch die Biologische Station West-liches Ruhrgebiet, die die wissenschaftlichen Untersuchungen koordiniert.
Näheres unter:

Buch, C.; Keil, P. (2021): Industriewaldprojekt. 25 Jahre ökologische Begleitforschung. – Natur in NRW 1/2021: 6-7 pdf

Auszeichnung

Hervorragendes Beispiel der UN-Dekade

Das Industriewald-Projekt wurde als besonders positiver Beitrag zur Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen der Wälder und ihrer biologischen Vielfalt ausgezeichnet.

Mehr lesen Sie hier: https://www.undekade-restoration.de/projekte/wertvoller-wilder-wald/

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2023  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten