• Startseite
  • Aktuell
Programm
Archiv
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
in english
Flora
Fauna
Funde
Service
  1. Team
Team

Die Mitarbeiter*innen der BSWR

Dr. Peter Keil

Diplom Geograph, Dr. rer nat.

Geschäftsfüher/ Wissenschaftlicher Leiter

Projektkoordinationen

Arbeitsschwerpunkte im Bereich:

  • Naturschutz & urbane Biodiversität
  • Umweltbildung
  • Ruderalvegetation und Adventivflora 
  • Flora und Vegetation von Industrie-, Bergbau- und Bahnbrachen (Industrienatur)

Kontakt: info@bswr.de und 0208/46 86 090

 

Sandra Remy 

Groß- und Außenhandelskauffrau

Leitung des Sekretariats
Aufgaben:

  • Büroorganisation
  • Verwaltung
  • Buchhaltung 
  • Abrechnung

Kontakt: sandra.remy@bswr.de
und 0208/46 86 090

Martin Schlüpmann

Diplom Biologe

Stellvertretender Geschäftsführer
Aufgaben:

  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungspläne, Maßnahmenpläne 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen
  • Koordination Jahresbericht 

Bestandsaufnahmen und Kartierungen:

  • Amphibien
  • Reptilien
  • Libellen

Kontakt: martin.schluepmann@bswr.de
und 0208/46 86 093

Stephan Müller

Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt AKNW

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aufgaben:

  • Planung und fachliche Begleitung von Naturschutzmaßnahmen
  • Bauleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen
  • Mitarbeiter im Projekt LELINA 
  • Betreuung Bundesfreiwillgensienst im Nautschutz

Kontakt: stephan.mueller@bswr.de und  0208/46 86 094

Verena Niehuis

Master of Science (M. Sc.) Biology

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Mitarbeiterin im Projekt LELINA 
  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungspläne, Maßnahmenpläne 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen
  • Biotopkartierung, Flora und Vegetation
  • Social Media und Homepage
  • Projektleitung Duisburg summt
  • Umweltbildung & Koordination

Kontakt: verena.niehuis@bswr.de
und 0208/46 86 092
 

Corinne Buch

Diplom Biologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungspläne, Maßnahmenpläne 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Biotopkartierung, Flora und Vegetation
  • Geobotanik

Kontakt: corinne.buch@bswr.de
und 0208/46 86 092

Christine Kowallik

Diplom Landschaftsökologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Kartographische Auswertung (GIS)
  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungspläne, Maßnahmenpläne 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen
  • Koordination Jahresbericht 

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Gänse
  • Fledermäuse
  • Tagfalter 

Kontakt: christine.kowallik@bswr.de und 0203/41 79 283 in der Dependance

Tobias Rautenberg

Diplom Biogeograph

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aufgaben:

  • Erstellung von Pflege- und Entwicklungspläne, Maßnahmenpläne 
  • Projektbegleitungen und Maßnahmenumsetzungen

Kartierungen und Bestandsaufnahmen:

  • Vögel
  • Heuschrecken
  • Libellen

Kontakt: tobias.rautenberg@bswr.de und 0203/41 79 2 82 in der Dependance
 

Sven Hellinger

Master of Education (M. Ed.) Biologie und Geographie

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aufgaben:

  • Mitarbeiter im RVR Projekt Zukunft und Heimat 2020 (Revierpark Mattlerbusch) 
  • Mitarbeit an der Homepage
  • Gispad-Arbeiten

Kontakt: sven.hellinger@bswr.de
und 0203/41 79 2 81 in der Dependance

Malin Conrad

Master of Science (M. Sc.) Biodiversity

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Mitarbeiterin im Projekt RVR Zukunft und Heimat 2020 (Revierpark Vonderort)
  • Umweltbildung-Koordination

Kontakt: malin.conrad@bswr.de 
und 0208/46 86 094

Katrin Schneider

Master of Science (M. Sc.) in Ecology and Diversity

Wissenschaftliche Mitarbeiterin in Elternzeit bis Mitte 2022
Aufgaben:

  • Umweltbildung 
  • Öffentlichkeitsarbeit

Kontakt: katrin.schneider@bswr.de
und 0208/46 86 092

Maira-Lee Lindtner

Master of Sciene (M. Sc.) Biodiversity

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Umweltbildung
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Betreuung Berufsfeldpraktikant*innen

Kontakt: umweltbildung@bswr.de  
oder maira.lindtner@bswr.de 
und 0208/46 86 092

Andrea Welsch

Diplom Biologin

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projekt Biodiversitätstrategie im Ruhrgebiet
  • Koordinierung Jahresbericht

Kartierungen und Bestandsaufnahmen: 

  • Amphibien und Reptilien

Kontakt: andrea.welsch@bswr.de 
und 0208/46 86 093

Michael Wachsmann

Bachelor of Science (B. Sc.) Umweltsicherung

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aufgaben:

  • Mitarbeit im Projekt Biodiversitätstrategie im Ruhrgebiet
  • Projektarbeit  
  • Mitarbeit an der Homepage

Kontakt: michael.wachsmann@bswr.de und 0208/46 86 092

Bufdis

unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden

Praktischer Naturschutz

  • Malte Breyer
  • Justus Kummer
  • Gabriel Schlingermann

Kontakt: bufdi@bswr.de

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2022  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten