Fachveranstaltung: Biodiversität in der Metropole Ruhr
fand am 06.11.23 im ChorForum in Essen statt.

Pressemitteilung
Staatssekretär Viktor Haase sichert Biologischen Stationen in NRW Unterstützung zu!
Mitgliederversammlung der 39 Biostationen
Staatssekretär Viktor Haase sichert Biologischen Stationen in NRW Unterstützung zu.

8. Expertenforum der Zukunftsinitiative Klima.Werk
...fand am 18.10 und 19.10 im Landschaftspark Duisburg mit unsere Unterstützung statt.
Netzwerk „Natur & Klima“ des Landschaftsverband westfalen-Lippe (LWL)
Die BSWR ist jetzt Mitglied im neu gegründeten Netzwerk „Natur & Klima“ des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), gemeinsam mit weiteren Biostationen, BNE-Regionalzentren und Natur- und Geoparken.
Neue Veröffentlichung
Wir berichten über den Wiederfund einer mediterranen Grasart im Rahmen unserer Arbeiten zur Industrienatur.

Tag der Naturschützer und -nutzer
Im Kaisergarten haben wir am 13.08.2023 zusammen mit dem Bündnis Biene & Co einen Stand betreut.


LELINA in den Sommerferien
Erstmalig haben der RVR und die BSWR im LELINA- Projekt Umweltbildung auf Industrienaturflächen in den Sommerferien ermöglicht.

Tag der lebendigen Emscher
Die Natur kehrt zurück an Emscher und Lippe! Der neue Erlebensraum Lippeaue wurde am 18.6.2023 eröffnet.

Eröffnung der fünf Revierparke des RVR`s am 18.06.2023
Wir waren mit unseren Mitarbeiter*innen an den Standorten Mattlerbusch (Duisburg) und Vonderort (Bottrop) mit Ständen und Mitmachaktionen vertreten.

Wildbienenhäuser und Stauden für Mattlerbusch von DU summt
Kants Garten und DU summt haben dem Regionalverbund Ruhr, einige selbstgezogene Stauden und zwei Wildbienenhäuser der Wildbienenwohnungsbaugesellschaft geschenkt.