Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.
Flora und Fauna und ihr Schutz in urban und industriell geprägten Lebensräumen.
Die Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) ist in den Städten Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen im lokalen und regionalen Natur- und Artenschutz tätig und kooperiert dabei mit den Naturschutzbehörden und Verbänden. Die Hauptaufgabe liegt in der Betreuung von Naturschutzgebieten sowie der bedeutenden, internationalen Natura-2000-Schutzgebiete.
Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt der Arbeit in der Erforschung und Erhaltung der urbanen Biodiversität des zentralen Ruhrgebiets. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Thema Industrienatur, die Natur auf Brachflächen der ehemaligen Stahl- und Montanindustrie.
Neben diesen wissenschaftlichen Arbeiten haben praktische Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz eine hohe Priorität gesucht.
Informieren Sie sich über unsere Arbeit vor Ort. Sie können sich auch aktiv durch Anregungen, Spenden oder die Weitergabe von Informationen informieren.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich am Haus Ripshorst in Oberhausen und unsere Dependance im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Veranstaltungen im Juni
Umweltmarkt in Duisburg und Kant Park Fest
Am 3. Juni 2023 findet DUISBURG.NACHHALTIG - mit einem Umweltmarkt & eine Welt Bazar statt, von 10 bis 18 Uhr ist die BSWR mit einem Informationsstand und einer Bastelaktion für Kinder Vorort.
Am 4. Juni 2023 findet in Kants Garten im Kant Park das Sommerfest -A Place to Bee- von Duisburg summt und Kants Garten statt. Von 11 bis 16 Uhr kann im Garten Café in den Hängematten, am Honigfahrrad oder bei einem der Workshops zu Lehmsteilwänden, Larven-Lagunen und Wildbienenhäusern oder einem Spaziergang mit Informationen zu Wiesen und Blumen viel gelernt werden.
Save the Date 20 Jahre BSWR
Wir feiern unser 20 jähriges Bestehen am 26.8.2023
Fest am Haus Ripshorst! Näheres folgt in Kürze.
Wir suchen.....JETZT
5 Bundesfreiwilligendienstleistende für 2023
in der Bildung/Öffentlichkeitsarbeit und im praktischen Naturschutz.