• Startseite
  • Aktuell
Programm
Erleben
Bildung
Naturschutz
Industrienatur
Stadtnatur
urban biodiversity
Flora
Fauna
Funde
Publikationen
Archiv
  1. Bildung
  2. Materialien für die Schule
Bildung Umweltbildung Umweltbildner*innen Ferienprogramm Materialien für die Schule Partner Junior Uni-Ruhr

Materialboxen und Ordner

für den natur- und umweltbezogenen Schulunterricht und außerschulische Umwelterziehung.

Ausleihbar oder gegen eine Schutzgebühr zu erhalten.

Industrienatur

Arbeitsmaterialien für Unterricht und Umweltbildung auf Industriebrachen.

In den Innenstädten des Ruhrgebiets existieren nur wenige naturnahe Flächen, auf denen ungestört gespielt, getobt, verweilt oder auch Tiere und Pflanzen beobachten werden können. Dafür bietet sich die Wildnis von Industriebrachen in der Stadt geradezu an. Die Materialmappe richtet sich an Lehrer*innen, Erzieher*innen und viele mehr. 
Im Ordner enthalten sind Arbeitsblätter mit Lösungen, die einen theoretischen und einen experimentellen Teil beinhalten, der vorwiegend im Gelände umgesetzt werden soll. Die Inhalte mit Kindern und Jugendlichen verschiedener Alterstufen und Bildungsniveaus erprobt. Die wissenschaftlichen Inhalte sind das Ergebnis aktueller Forschungsarbeit und langjähriger Erfahrung mit Industrienatur.

Broschüre zur Industrienatur

Abschlussprojekt zum LVR Projekt: Nachhaltig Industrienatur nutzen: Exkursionen zu LVR Museumsflächen.

­Die Broschüre "Der IndustrieNatur auf der Spur" ermöglicht einen selbsttändiges Rundgang über den Museumsbahnsteig in Oberhausen und einen Rundgang um den Peter Behrens Bau (LVR Depot) Industriemuseum, um vorort auf spielersiche Weise mit Rätseln, Steckbriefen und vielem mehr die Industrienatur zu entdecken. 

Die Broschüre können Sie sich ausdrucken oder bei der BSWR (solange der Vorrat reicht) erhalten. Alle Schulen die jemals am Projekt teilgenommen haben, wurden mit einigen Exemplaren ausgestattet.

Projektboxen

der Biologie-Didaktik, der Uni Essen-Duisburg und der Emschergenossenschaft.

Die Projektbox "Auf Spurensuche" soll helfen die Essener Bevölkerung zu einer Minderung von Medikamentenrückständen im Wasserkreislauf der Stadt Essen bewegen. Die Forscherkiste "Rund um das Wasser" soll Eigenschaften und Phänomene im Zusammenhang mit Wasser und seine Bedeutung für Lebewesen aufzeigen.

Klima und Wald Mobil

Arbeitsmaterialien für Unterricht und Umweltbildung.

Dabei handelt es sich um einen mobilen Werkzeugkoffer, randvoll mit Messgeräten zum Forschen und Entdecken, Informationsmaterialien sowie Material zur Öffentlichkeitsarbeit.

 

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e.V.

Ripshorster Str. 306

46117 Oberhausen

Tel. 0208/46 86 09-0

Fax 0208/46 86 09-9

  • Trägerverein
  • Team
  • Stellen
  • Prüfungsarbeiten
  • Praktika
  • Ihr Weg zu uns
  • Registrierung/Löschung
  • Datenschutz
  • Förderung
  • Impressum

©2010 -2025  © Biologische Station Westliches Ruhrgebiet (BSWR) - alle Rechte vorbehalten