Team
Geschäftsführung
Dr. Peter Keil

Peter Keil
Dipl.-Geograph Dr. rer nat.
Geschäftsführer
E-Mail: info(at)bswr.de
Telefon: 0208 / 46 86 090
Aufgaben: Geschäftsführung und inhaltliche Leitung; Geobotanik
in der BSWR seit 2003
* Promotion über Neubürger in der Pflanzenwelt entlang von Gewässern des Ruhrgebietes
* ehem. wissenschaftlicher Mitarbeiter am Botanischen Inst. der Ruhr-Univ. Bochum
* langjährige berufliche Tätigkeiten als Gutachter im Bereich Naturschutz- und Landschaftsplanung
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
Veröffentlichungen
Viele Veröffentlichungen sind abrufbar unter:
https://www.researchgate.net/profile/Peter_Keil4
Sekretariat
Sandra Remy

Sandra Remy
Groß- und Außenhandelskauffrau
Leitung des Sekretariats
E-Mail: sandra.remy(at)bswr.de
Telefon: 0208 / 46 86 090
Aufgaben: Büroorganisation und Verwaltung
in der BSWR seit 2003
Stellvetretende Geschäftsführung
Martin Schlüpmann

Martin Schlüpmann
Dipl.-Biol.
Stellvertretender Geschäftsführer
E-Mail: martin.schluepmann(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 093
Aufgaben: Kartierungen und Bestandsaufnahmen: Amphibien, Reptilien, Libellen, Heuschrecken, Gewässer, Homepages der BSWR, Öffentlichkeitsarbeit, Life+; stellvertretende Geschäftsführung
in der BSWR seit 2003
* Studium der Biologie und physischen Geographie in Bochum
* Diplomarbeit über die Libellenfauna von Kleingewässern
* bis 2003 planerisch und beratend in einem Ingenieurbüro tätig
* Leitung des Arbeitskreises Amphibien und Reptilien NRW
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
Veröffentlichungen
Viele Veröffentlichungen sind abrufbar unter:
https://www.researchgate.net/profile/Martin_Schluepmann
Wissenschaftliche Mitarbeiter
Corinne Buch

Corinne Buch
Dipl.-Biol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: corinne.buch(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 092
Aufgaben: Kartierungen: Flora und Vegetation, Geobotanik, Biotopkartierung, Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit
in der BSWR seit 2008
* Studium der Biologie an der Ruhr-Univ. Bochum
* Diplomarbeit zur Flora und Vegetation der Rheinaue
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
* viele Jahre Leitung der Kinder- und Jugendgruppe des BUND Herne
* Mitbegründerin und Vorsitzende des Bochumer Botanischen Vereins
Veröffentlichungen
Christine Kowallik

Christine Kowallik
Dipl.-Landschaftsökol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: christine.kowallik(at)bswr.de
Durchwahl: 0203 / 41 79 2 83
Aufgaben: Kartierungen und Bestandsaufnahmen: Vögel insb. Gänse, Fledermäuse, Tagfalter, kartographische Auswertung (GIS), Arten- und Heckenkataster
in der BSWR seit 2004
* Studium der Landschaftsökologie an der Carl von Ossietzky Univ. Oldenburg
* Diplomarbeit und weitere Untersuchungen zu nordischen Gänsen
* Preisträgerin des VAUK-Förderpreises »Forschung für Naturschutz« 2003
* Mitglied der Fachgruppe Gänseökologie der Deutschen Ornithologen Gesellschaft
* Vorstandsmitglied der Nordrhein-Westfälischen Ornithologengesellschaft
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
Veröffentlichungen
Viele Veröffentlichungen sind abrufbar unter:
https://www.researchgate.net/profile/Christine_Kowallik
Stephan Müller

Stephan Müller
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt AKNW
E-Mail: stephan.mueller(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 094
Aufgaben: Planung und Ausführungsleistungen; Erstellung von Pflege- und Entwicklungskonzepten, einschließlich Projektierung von Maßnahmenpläne für Einzelvorhaben; fachliche Begleitung und Bauleitung bei der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich der Natur- und Umweltplanung.
Mitarbeit im Projekt LELINA ‒ Lern- und Erlebnislabor Industrienatur des BfN in Kooperation mit dem RVR, der RUB und der Bergischen Universität Wuppertal
in der BSWR seit 2014
* Studium der Architektur, Stadt- u. Landschaftsplanung an der Univ. Kassel
* Diplomarbeit über die Ökonomie von intensiver und extensiver Dachbegrünung
* mehrjährige Tätigkeit als freier Landschaftsarchitekt
* mehrjährige Tätigkeit als Landschaftsplaner in Planungsbüros und Behörden
* Mitglied in der Architektenkammer NRW
* Vorstandsvorsitzender in einem Umweltverein
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Natur- u. Umweltschutz
Veröffentlichungen
Tobias Rautenberg

Tobias Rautenberg
Dipl.-Biogeograph
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
E-Mail: tobias.rautenberg(at)bswr.de
Durchwahl: 0203 / 41 79 2 82
Aufgaben: Kartierungen und Bestandsaufnahmen: Vögel, Heuschrecken, Libellen
in der BSWR seit 2012
* Studium der Angewandten Biogeographie an der Univ. Trier
* Diplomarbeit über die Zugorientierung von Steinschmätzern
* langjähriges ehrenamtliches Engagement im Naturschutz
* Mitarbeiter der Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Bochum
* Mitglied im Birdingverein "Club 300"
* Regionalvertreter Ruhrgebiet im Forum Ornitho.de
Veröffentlichungen
Katrin Schneider

Katrin Schneider
Master of Science (M. Sc.) in Ecology and Diversity
*in Elternzeit*
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: katrin.schneider(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 092
Aufgaben: Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Biotopkartierung, Pflege- und Entwicklungspläne
in der BSWR seit 2013
* Studium der Biologie in Düsseldorf und Bielefeld
* Masterarbeit über Insekten auf Blüten der Herkulesstaude
* danach mehrfach für die BSWR in der Umweltbildung und Planung tätig
* Praktikum im Multimar Wattforum in Tönning
* Voluntärin im Zoo Frankfurt 2012-2013
Veröffentlichungen
Verena Niehuis

Verena Niehuis
Master of Science (M. Sc.) Biology
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: verena.niehuis(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 092 oder 0178 / 8110814
Aufgaben: Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit, Homepage, Biotopkartierung, Pflege- und Entwicklungspläne,
Monitoring und Kartierung im Projekt LELINA ‒ Lern- und Erlebnislabor Industrienatur des BfN in Kooperation mit dem RVR, der RUB und der Bergischen Universität Wuppertal
in der BSWR seit 2017
* Studium der Biologie in Bochum
* Masterarbeit über geochemische Temperaturproxies an Kopffüßerschalen
* langjährige Erfahrung in der Umwelt- und Museumspädagogik
* mehrfach für die BSWR in der Umweltbildung tätig
Veröffentlichungen
Sven Hellinger

Sven Hellinger
Master of Education (M. Ed.)
Wissenschaftliche Mitarbeiter
E-Mail: sven.hellinger(at)bswr.de
Durchwahl: 0203 / 41 79 2 81
Aufgaben: Umweltbildung im Revierpark Mattlerbusch Duisburg (Zukunft und Heimat 2020) in Kooperation mit dem RVR
in der BSWR seit Dezember 2019
* Studium der Biologie und Geographie in Bochum
* Masterarbeit über computergestützte Lernpfade
* langjährige Erfahrung in der Umweltpädagogik für die Städte Oberhausen und Gelsenkirchen, sowie der BSWR
Malin Conrad

Malin Conrad
Master of Science (M. Sc.) in Biodiversität
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
E-Mail: malin.conrad(at)bswr.de
Durchwahl: 0208 / 46 86 094
Aufgaben: Umweltbildung im Revierpark Vonderort in Oberhausen (Zukunft und Heimat 2020) in Kooperation mit dem RVR
in der BSWR seit Dezember 2019
* Studium der Wasseranalytik und Wasserchemie in Essen und Studium der Biologie und Biodiversität in Essen und Bochum
* Masterarbeit über Sukzessionsprozesse nach Sturmereignissen in Industriewäldern im Ruhrgebiet
* mehrjährige Erfahrung in der Umweltpädagogik für die Städte Essen und Gelsenkirchen, sowie für die BSWR
Unsere Bundesfreiwilligendienstleistenden
Jonas Alte-Teigler
Rachel Dixksen
Findus Lange
Joel Wanzke
![]() |
![]() |
Letzte Änderung am Montag, 29. März 2021 um 10:25:06 Uhr.
Zugriffe seit dem 13.11.2013
Zugriffe heute: 10 - gesamt: 27062.
Jonas Alte Teigler
Rachel Dixken
Findus Lange
Jeol Wanzke