...in Bottrop, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Duisburg und Essen
geleitet durch Mitarbeiter*innen der BSWR.
Wildpflanzen | Vogelstimmen | Parkbäume | Insekten | Wildkräuter | Amphibien |
---|---|---|---|---|---|
im Park Welheim in BOT | im Park Welheim in BOT | im Park Welheim in BOT | im Park Welheim in BOT | im Park Welheim in BOT | im Park Welheim in BOT |
am 29.04.2022 von 17:00-18:30 Uhr | am 14.05.2022 von 09:30 bis 11:30 Uhr | am 29.06.2022 von 17:00 bis 18:30 Uhr | am 25.07.22 von 10:00 bis 11:30 Uhr | am 19.07.22 von 17:30-19:00 Uhr | am 28.05.22 von 10:00-11:30 Uhr |
mit Corinne Buch | mit Tobias Rautenberg | mit Malin Conrad | mit Verena Niehuis | mit Sophia Zeisig | mit Martin Schlüpmann |
Auf der Exkursion werden frühblühende Kräuter und Bäume des Parks vorgestellt und ihre Erkennungsmerkmale erläutert. Es wird zudem auf Aspekte des Lebensraums "Stadtpark" eingegangen und die Bedeutung von Parkanlagen für den Biotopverbund und die Natur in der Stadt dargelegt. | Im Welheimer Park und den direkt angrenzenden Bereichen lebt mit rund 25 Brutvogelarten eine für den urbanen Raum recht vielfältige Vogelwelt, die in der Exkursion auch an den Rufen erkannt werden kann. | Kennen Sie schon alle Parkbäume in BOT, die fremdländischen und einheimischen werden Sie nach dem Spaziergang unterscheiden können. | Auf dieser Exkursion untersuchen wir die kleinen Tiere in der Luft und in der Wiese. Mit Becherlupen und Netzen ausgestattet werden wir einige nennenswerte Arten des Parks näher bestimmen. | Unkräuter gibt es nicht. Jedes Kraut hat seinen Lebensraum, seine Jahreszeit, seine gesunde und auch kulinarische Bedeutung. Machen Sie sich mit mir auf den Weg durch den Welheimer Park. Es wird bestimmt viel zu entdecken geben. | Wir erkunden die Lebenswelt am und im Gewässer des Welheimer Parks. Lassen wir uns überraschen: Sind hier Tiere mit einer Maske, Wasserskorpione, Wasserbienen und vielleicht auch Muscheln zu finden? Mit etwas Glück können wir vielleicht auch Wasserdrachen finden? Wer beim Keschern helfen will, sollte Stiefel mitbringen. |
Anmeldung: umweltbildung@bswr.de | Anmeldung: umweltbildung@bswr.de | Anmeldung: umweltbildung@bswr.de | Anmeldung: umweltbildung@bswr.de | Anmeldung: umweltbildung@bswr.de | Anmeldung: umweltbildung@bswr.de |
Teilnahme kostenlos | Teilnahme kostenlos | Teilnahme kostenlos | Teilnahme kostenlos | Teilnahme kostenlos | Teilnahme kostenlos |



Exkursionen für Student*innen zu Flora und Fauna & Spaziergänge zur Kulturlandschaft für Senior*innen
finden Sie unter Umweltbildung und Exkursionen.