Biologische Station Westliches Ruhrgebiet
Flora und Fauna und ihr Schutz in urban und industriell geprägten Lebensräumen
Aktuell
Aktuelle Nachrichten aus der Arbeit der BSWR und ihrer Partner
Programm
Programm der BSWR und ihrer Partner im Ruhrgebiet
Exkursionen im Vereinsgebiet
Exkursionen für Kinder
Flora-Fauna-Tag
Sehbehinderte und Blinde
Erleben
Natur erleben: Naturlehrpfade und Naturerlebnisangebote im Ruhrgebiet.
Naturrundweg Hiesfelder Wald
Entstehung
Allgemeines
Tafeln
Baumscheiben
Naturschutz
Flora und Fauna
Historisches
Fotos
Anfahrt
Literatur
Lehrpfad in der Hühnerheide
Mülheimer Bodenschätze
Grugapark
Natur erleben NRW
Bildung
Angebote und Projekte zur Umweltbildung für Kinder und Erwachsene.
Umweltbildung an Schulen
Ziele und Themen
Schulkooperationen
Umweltbildungsteam
Lernen ohne Grenzen
Schul- und Kindergartenkinder als Naturbotschafter
Emscherexkursion
Bodenklassenzimmer
Grünes Klassenzimmer
Tag der Artenvielfalt
Koordinierungsstelle kulturelle Bildung
Exkursionen zu LVR-Industriemuseumsflächen
Ferienprogramm
abgeschlossene Projekte
Revierparks des RVR
Materialien für Schulen
Angebote für Kinder
Auszeichnungen
Biotopverbundausstellung
Ausstellungen
Netzwerke
abgeschlossene Projekte
LELINA
Junior Uni-Ruhr
Umweltbildung in Bottrop
Bündnis Biene & Co
Schutz
Natur- und Artenschutzprojekte der BSWR
FFH-Gebiete und NSGs
Bottrop
Duisburg
Essen
Mülheim an der Ruhr
Oberhausen
Sonstige Gebiete
Naturschutzarbeit
Glatthaferwiese
Rheinaue Walsum
Haubachsee
Heidefläche
Barmscheids Grund
Gewässerneuanlage
Bissingheimer Wäldchen
Ruhrbogen im Städtedreieck
Orchideenwiese
Kopfbaumschnitt
Schilder und Zäune
Pflanzaktion
Obstwiesenschutz
Alte lokale Obstsorten
Obstwiesenkartierung
Birnengitterrost
Artenschutz
Wildtierhilfe
Industrienatur
Durch Industrie entstandene Lebensräume und ihre Pflanzen- und Tierwelt.
Industriebrachen
Bergsenkungen
Emscherlandschaftspark
Idee Natur
Umweltbildungsmaterialien
Film "Wildes Ruhrgebiet"
urban nature
Cost action, European Forum on Urban Forestry, publications
cost action
EFUF 2007
EFUF 2019
papers
Flora
Pflanzenwelt im Ruhrgebiet
Frühjahrsblüher
Pflanzen als Klimazeiger
Gefleckter Aronstab
Ruderalpflanzen
Mauerpflanzen
Hirschzunge
Farnpflanzen im Erzbunker
Schwarzstieliger Streifenfarn
Gebietsfremde Pflanzen
Lysichiton americanus
Beifußblättrige Ambrosie
Still-Leben A40
Spiegelndes Laichkraut
Kartierung der Flora
Fauna
Tierwelt im Ruhrgebiet
Säugetiere
Fledermäuse
Vögel
Wiedehopf
Wildgänse
Kiebitz
Steinkäuze
Wanderfalke
Hohltauben
Rebhuhn
Kranich
Live-Kamera
Beobachtungen
Reptilien
Ringelnatter
Mauereidechse
Blindschleiche
Amphibien
Feuersalamander
Amphibienschutz an Straßen
Kreuzkröte
Grasfrosch Rana temporaria
Fische
Schmetterlinge
Art(en) des Jahres
Buchsbaumzünsler
Heuschrecken
Ödland- und Sandschrecken
Ameisengrille
Libellen
Nachrichten
Sonstige Wirbellose
Hirsch-/Nashornkäfer
Waldameisen
Weberknecht
Wollhandkrabben
Süßwasserqualle
Funde
Melden Sie ihre Funde und Beobachtungen zu Flora und Fauna
Flora
Fauna
Klimawandel
Service
Wildtierhilfe, Literatur, Praktikum, Hochschulkandidaten, Internetverweise
Wildtierhilfe
Säugetiere
Vögel
Jagdbare Tiere
Lurche und Kriechtiere
Insekten
Jahresberichte
Jahresbericht 2019
Jahresbericht 2018
Jahresbericht 2017
Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2015
Jahresbericht 2014
Jahresbericht 2013
Online-Publikationen
Broschüren und Flyer
Schrifttum
Literaturtipps
Bundesfreiwilligendienst
Praktikum
Prüfungsarbeiten
Voraussetzungen
Themen
2007 Nutria in der Mülheimer Ruhraue
2007 Amphibienartenbestand der Rheinaue Walsum
2007 Libellen von Industriebrachen
2008 Bergsenkung Oberhausen-Lohfeld
2008 Erfassung von Vorkommen der Amphibien
2010 Riesenbärenklau und Blütenbesucher
2010 Räumlich-zeitliche Verteilung von Amphibien
2014 Effektivität von Wasserfallen
weiterführende Links
Veröffentlichungen
BSWR
|
Trägerverein
|
Team
|
Stellen
|
LVR
|
Ihr Weg zu uns
|
Registrierung/Löschung
|
Datenschutz
|
Impressum
Naturrundweg Hiesfelder Wald
Entstehung
Allgemeines
Tafeln
Baumscheiben
Naturschutz
Flora und Fauna
Historisches
Fotos
Anfahrt
Literatur
Lehrpfad in der Hühnerheide
Mülheimer Bodenschätze
Grugapark
Natur erleben NRW
Sie sind hier:
Startseite
»
Erleben
»
Naturrundweg Hiesfelder Wald
»
Fotos
Fotos
Letzte Änderung am Montag, 25. Januar 2021 um 09:19:28 Uhr.
seit dem 30.10.2014
Zugriffe heute: 8 - gesamt: 5513.
Druckbare Version
Beteiligte und Zuwender
Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW
Sparkassenbürgerstiftung Oberhausen
Königshardter Interessengemeinschaft (KIG)
Verein für Verkehr und Heimatkunde Schmachtendorf e. V.
Kreisjägerschaft Oberhausen e. V.
NABU Oberhausen