Grugapark
![]() |
![]() |
Barrierefrei im Grugapark
Der Grugapark stellt im Essener Stadtgebiet die flächenmäßig und ökologisch betrachtet bedeutendste „grüne Insel“ dar. Mit rund 750.000 Besuchern im Jahr zählt er zu den beliebtesten Ausflugs- und Erholungszielen der Region.
Im Rahmen dieses Projektes werden die Potenziale des Grugaparks genutzt, um diesen Erholungsraum auch für Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zugänglich und erlebbar zu machen. Die kleinräumige Vielfalt ermöglicht es, hörend, sehend und fühlend Natur zu erleben und zu entdecken.
Bei der Umsetzung des Projektes stehen die Interessen der verschiedenen Behindertengruppen im Vordergrund. Daher werden mögliche Nutzergruppen in den Planungsprozess einbezogen und die Gestaltung der Erlebnisstationen, des Leitsystems sowie die Informationsaufbereitung auf die Bedürfnisse von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen abgestimmt.
Insgesamt sind drei Bauabschnitte im Grugapark geplant, die ein barrierefreies Erleben ermöglichen.
Der erste Abschnitt mit dem Thema "Pflanzen der Welt" wurde Ende Juni 2010, der zweite Abschnitt im Bereich des Kleintiergartens Ende 2013 und der dritte Abschnitt, der den Haupteingang mit der Orangerie und dem Grugaturm verbindet, 2014 fertiggestellt.
Pflanzen der Welt
Der ca. 1,3 Kilometer lange Rundgang "Pflanzen der Welt" bietet ein barrierefreies Naturerlebnis für alle Sinne. Auf dem Weg werden die Stationen "Rosengarten", "Gräser/Bambus", "Bauerngarten" und der "Garten der Sinne" durch ein Blindenleitsystem sowie durch Infotafeln mit taktilen Elementen sowie Pyramiden- und Brailleschrift für Sehbehinderte und blinde Menschen erschlossen. Zusätzlich gibt es an jeder der Stationen "Hörsäulen", die die Informationen akustisch wiedergeben. Komplexe Themenbereiche werden für Lernbehinderte entsprechend aufbereitet. Auch Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, können den Weg ohne größere Steigungen bequem abfahren.
Kleintiergarten
Der in der Nähe des Eingangs "Grugabad" gelegene Kleintiergarten mit integriertem Streichelzoo ist bequem über die Grugabahn vom barrierefreien Rundweg "Pflanzen der Welt" erreichbar. Von der Haltestelle aus ist ein behindertengerechter Zugang zum Kleintiergarten vorhanden. Innerhalb des Streichelzoos werden an drei Hörstationen Informationen zu Haus- und Nutztieren gegeben.
Haupteingang - Grugaturm
Seit 2014 ist auch vom Haupteingang ein barrierefreier Besuch des Grugaparkes aus möglich. Mit Hilfe eines Leitsystemes können markante Punkte im Park wie die Orangerie oder der Grugaturm, in dem sich eine behindertengerechte WC-Anlage befindet, erreicht werden. Auf dem Weg werden an zwei Hörstationen Informationen zur Geschichte der Gruga und zu den im Park vorhandenen Plastiken und Skulpturen angeboten.
..... weitere Infos auf der Homepage der Gruga
Hörstationen "Barrierefrei im Grugapark"
Die Texte an den Hörstationen auf dem Rundweg wurden durch Moderatoren des WDR gesprochen. Sie können sich die Inhalte der Hörstationen nachfolgend anhören – ein schöneres Hörerlebnis ergibt sich jedoch vor Ort in der Gruga ...
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
-
Matthias Bongard
Der Bauerngarten -
Gudrun Höpker
Der Garten der Sinne -
Steffi Neu
Gräser - Bambus -
Uwe Schulz
Der Rosengarten -
Gudrun Höpker
Frühblüher -
Uwe Schulz
Holz -
Steffi Neu
Pflanzenschauhäuser -
Matthias Bongard
Staudengarten -
Uwe Schulz
Vögel und Pflanzen -
Gudrun Höpker
Ziegen und Schafe -
Uwe Schulz
Haus- und Nutztiere -
Matthias Bongard
Gänse und Hühner -
Uwe Schulz
Die Geschichte des Grugaparks -
Gudrun Höpker
Die Kunstsammlung Grugapark
Gebärdenvideos "Barrierefrei im Grugapark"
Die Inhalte der Infostationen auf dem Rundweg wurden durch eine Gebärdensprachlerin "übersetzt". Sie können sich die Inhalte der Infostationen nachfolgend als Video ansehen.
► Bauerngarten .....
► Frühblüher .....
► Gänse und Hühner .....
► Gräser .....
► Holz .....
► Pflanzenschauhäuser .....
► Rosengarten .....
► Schafe und Ziegen .....
► Staudengarten .....
► Garten der Sinne .....
► Geschichte der Gruga [88.995 KB]
.....
► Kunstsammlung Grugapark [41.531 KB]
.....
Zur Entstehung
Nachrichten aus den Jahren 2009-2013 hier ...
Letzte Änderung am Montag, 25. Januar 2021 um 09:19:57 Uhr.
Zugriffe seit dem 13.11.2013
Zugriffe heute: 2 - gesamt: 8750.