Die BSWR ist in den Städten Bottrop, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen im lokalen und regionalen Natur- und Artenschutz tätig und kooperiert dabei mit den Naturschutzbehörden und Verbänden. Die Hauptaufgabe liegt in der Betreuung von Naturschutzgebieten sowie der bedeutenden, internationalen Natura-2000-Schutzgebiete.
Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt der Arbeit in der Erforschung und Erhaltung der urbanen Biodiversität des zentralen Ruhrgebiets. Von besonderer Bedeutung ist hierbei das Thema Industrienatur, die Natur auf Brachflächen der ehemaligen Stahl- und Montanindustrie.
Neben diesen wissenschaftlichen Arbeiten haben praktische Maßnahmen zum Biotop- und Artenschutz eine hohe Priorität.
Unsere Geschäftsstelle befindet sich am Haus Ripshorst in Oberhausen und unsere Dependance im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Wir suchen für das Jahr 2025/2026
Bundesfreiwilligendienstleistende
für viele spannende Aufgaben.
Näheres hier.
Stadtökologie und Biodiversität
Transfer
Weil wir mit unserer Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft leisten wollen, engagieren wir uns für Wissenschaftstransfer und im Austausch mit unterschiedlichen Akteur*innen. So können wissenschaftliche Erkenntnisse den Weg in die jeweilige Praxis finden und Forschungsthemen an gesellschaftlichen Fragestellungen ausgerichtet werden. klick
Einsatz von Rangern in der Rheinaue Walsum zum Schutz des Seeadlers
Wie in den Jahren zuvor werden seit Mai speziell ausgebildete und erfahrene Naturschutz-Ranger vom Regionalverband Ruhr (RVR Ruhr Grün) ausschließlich in der Rheinaue Walsum unterwegs sein
20 Jahre Dependance Duisburg
Die Biologische Station feiert
Seit 2005 ist die BSWR im Landschaftspark Nord vertreten. Ein Grund zum feiern !